Im Volksmund wird vom Lotuseffekt oder einer Lotusversiegelung fürs Auto gesprochen. Im Bereich Detailing und der hochwertigen Fahrzeugaufbereitung ist von einer Keramikversiegelung die Rede. Keramikversiegelungen zeichnen sich dadurch aus, dass diese sich wie eine zweite Haut über den Fahrzeuglack legen. Sie weisen Eigenschaften wie eine starke Hydrophobie und samtige Lackglätte, einen unerreichten Glanzgrad, eine Kratzresistenz gegenüber feinen Waschkratzern und Schutz gegen UV-Strahlen und Umwelteinflüssen auf. Keramikversiegelungen hüllen so das Ergebnis der vorangegangenen Lackaufbereitung perfekt ein. Für Fahrzeugliebhaber und Pflege-Enthusiasten ein absolutes „Must-have“. Durch den selbstreinigenden Effekt der Keramikversiegelung muss das Fahrzeug deutlich weniger gewaschen werden. Und falls doch, geht dies spielend leicht von der Hand. Wir sind seit mehreren Jahren zertifizierter Partner der Marken Gyeon und Gtechniq und arbeiten eng mit beiden Marken zusammen.
Langanhaltender Tiefenglanz
Schutz vor Witterung und anderen Umwelteinflüssen wie bspw. Streusalz, Vogelkot und Insekten
Samtig weiche und glatte Lackoberfläche
„Easy-to-clean“- Effekt durch starke Hydrophobie (Lotuseffekt)
Geringeres Anhaften von Flugrost auf dem Fahrzeuglack
Schutz vor Oxidation und UV-Schäden
Verlängerte Waschintervalle
Wertsteigerung Ihres Fahrzeugs
Standzeiten von bis zu 9 Jahren lt. Hersteller
Garantiekarte
Felgen
Bremszangen
Kunststoffe
Scheiben
Maximaler Glanz
Leichte Reinigung durch Lotuseffekt
Gesteigertes Abperlverhalten von Wasser
Weiche Lackoberfäche
Standzeiten von bis zu 6 Monaten
Felgen
DIN ISO 9001 ZERTIFIZIERT
Standzeit bis zu 9 Jahren lt. Hersteller
DIN ISO 9001 ZERTIFIZIERT
Standzeit bis zu 5 Jahren lt. Hersteller
Standzeit bis zu 5 Jahren lt. Hersteller
*speziell für Mattlack geeignet
Standzeit bis zu 24 Monaten lt. Hersteller
*speziell für Folien geeignet
Standzeit bis zu 24 Monaten lt. Hersteller
Eine Keramikversiegelung legt sich wie eine feine Glasschicht über den Klarlack. Diese Schicht sorgt dafür, dass der Lack satt glänzt und vor einer Vielzahl an äußeren Einflüssen über mehrere Jahre geschützt bleibt. So wird der Lack witterungsbeständiger, bietet mehr Schutz vor UV-Strahlen, feinen Waschkratzern und bspw. auch Flugrost. Darüberhinaus zeichnen sich keramische Versiegelungen durch eine hohe Hydrophobie aus. So wird die Fahrzeugwäsche zum Kinderspiel und Ihr Fahrzeug bleibt dementsprechend um ein vielfaches länger sauber.
Um die Frage direkt zu beantworten. GENAU JETZT! Im besten Fall kommt der Neuwagen umgehend nach der Werksauslieferung zu uns und wird hier entweder mittels Lackschutzfolie, Keramikversiegelung oder beidem geschützt. Die Kombination aus Steinschlagchutzfolie und Keramikversiegelung bietet sich insbesondere bei Sportwagen der Marke Porsche, Ferrari, Aston Martin, Bentley, Lamborghini, Rolls-Royce, McLaren oder Maserati an. Fahrzeuge aus diesem Segment sind im stark gebrauchten Zustand (Steinschläge, Kratzer, matter und stumpfer Lack) deutlich weniger wert als ihre gut gepflegten Artgenossen.
Wir bieten verschiedene Keramikversiegelungen aus den High-End Bereich an. Unser Top Produkt erreicht lt. Hersteller eine Standzeit von bis zu 9 Jahren. Preisgünstigere keramische Lackversiegelungen werden mit 5 Jahren Standzeit angegeben. Zugegebenermaßen kommt die Standzeit extrem auf die Laufleistung und Art der Nutzung an, weshalb pauschale Aussagen schwer zu treffen sind. Bei guter, ordnungsgemäßer Pflege gem. den Richtlinien und moderater Nutzung sollte man jedoch eine Standzeit von ca. 4-5 Jahren erreichen.
Grundsätzlich ist es kein Problem mit der Versiegelung in die Waschstraße zu fahren, jedoch muss man sich bewusst sein, dass jede mechanische Belastung auf die Keramikversiegelung je nach Anlage und Häufigkeit der Nutzung die Standzeit verringern kann. Ohnehin werden Sie nach der Versiegelung bemerken, dass Sie Ihr Fahrzeug deutlich weniger waschen müssen als zuvor. Keramisch versiegelte Autos verschmutzen deutlich langsamer als herkömmliche, unbehandelte Fahrzeuge. Dies liegt insbesondere an der extremen Lackglätte.
Keramikversiegelungen für die Scheibe und Felgen halten weniger lang. Hier geht man im Durchschnitt von einer Standzeit von 24 Monaten aus. Selbiges gilt für die Versiegelung der Bremszangen. Kunststoffe werden durch eine keramische Versiegelung aufgefrischt und vor UV-Strahlen geschützt. Je nach Witterung kann sich die Standzeit hier extrem verlängern oder verkürzen, weshalb nur schwer eine konkrete Aussage getroffen werden kann.
In der Regel folgt die keramische Versiegelung auf die gründliche Lackaufbereitung. Die meiste Arbeit steckt hier in der Vorarbeit. Diese dauert gut und gerne bis zu 30/35h. Die keramische Versiegelung in zwei Schichten benötigt zusätzliche Zeit in Höhe von ca. 8 Stunden.
Definitiv. Eine Keramikversiegelung erhöht den Wert eines jeden Autos. Langfristig kann diese Art von Lackversiegelung Ihr Fahrzeug vor ernsten Lackschäden beschützen. Durch eine keramische Versiegelung sieht Ihr Fahrzeuglack auch noch in mehreren Jahren frisch aus.
Wir bieten ausschließlich die aufwändigsten 2-Schicht Versiegelungsmodelle an. Diese dauern in etwa doppelt so lange, sind unserer Erfahrung jedoch auch doppelt so gut. Keramikversiegelungen welche von einer Vielzahl unserer Mitbewerber in einer Schicht aufgetragen werden büßen bereits nach kurzer Zeit stark an Performance ein.
Eine keramische Versiegelung von Kunststoffen ist möglich und hilft dabei ausgeblichene Kunststoffe wieder tiefem Schwarz erscheinen zu lassen. Weiter schützt die Versiegelung dabei, dass die Kunststoffelemente erneut schnell ausbleichen.
Selbstverständlich können auch Felgen durch eine Keramikversiegelung geschützt werden. Die keramische Versiegelung an Felgen trägt maßgeblich dazu bei, dass sich Bremsstaub nicht in das Felgenbett brennen kann und die Räder einfach zu waschen sind. Was die Lackschutzfolie für den Lack ist, ist die keramische Felgenversiegelung für die Felgen.
Gerade in der Tesla Community hat sich der Mehrwert einer Keramikversiegelung herumgesprochen. So durften wir in der Vergangenheit bereits viele Tesla Kunden von unseren Produkten überzeugen. Selbstverständlich funktioniert eine Keramikversiegelung auf einem Tesla genauso gut wie auch auf einem Ferrari, Porsche, Aston Martin, Bentley, Lamborghini, Rolls-Royce, Maserati oder McLaren.
Sofern es sich bei den Felgen um relativ normale Serienfelgen handelt ca. 4h
Auch Scheiben können mit einer Keramikversiegelung behandelt werden. Die Standzeit der Scheibenvesiegelung beträgt ca. 2 Jahre, je nach Beanspruchung.
Unsere Swissvax Carnauba-Wachse für den Autolack bestehen zum Großteil aus natürlichen Produkten. Keramikversiegelungen hingegen aus dem chemischen Bestandteil Silizium (Polymer-Beschichtung), welche eine feste Verbindung mit dem Fahrzeuglack eingeht, weshalb diese Form der Auto Versiegelung nur maschinell wieder entfernt werden kann. Ein Wachs dagegen generiert unerreichten Glanz bei relativ geringer Standzeit (ca. 6-12 Wochen), ist weniger für starke Sonneneinstrahlung geeignet und besitzt über keine so starke Hydrophobie wie eine Keramikversiegelung, deren Standzeit hingegen um ein vielfaches höher ist.
Manchmal kommen ältere Fahrzeuge / Oldtimer zu uns, deren Lacke nicht lösemittelbeständig sind. Somit kann keine Keramikversiegelung aufgetragen werden. Für diese Fahrzeuge bleibt dann nur die Behandlung mit einem geeigneten Wachs übrig. Bei allen anderen Fahrzeugen empfehlen wir eine Keramikversiegelung.
Wir haben auch Versiegelungen für Mattlacke im Programm. Mattlacke sollten besonders geschützt werden, da hier das Aufpolieren von Kratzern, eingebrannten Insekten oder Witterungsschäden nicht möglich ist. Folglich bietet sich eine Keramikversiegelung für Mattlacke absolut an.
Wir verwenden ausschließlich Premium Wachse des Schweizer Herstellers SWISSVAX. Welches Wachs für Ihr Fahrzeug am besten geeignet ist erfahren Sie in einem persönlichen Beratungsgespräch.
Car Detailing beschreibt die Liebe zum Detail. Beim Car Detailing wird sich durch den Aufbereitet fachgerecht um optische Feinheiten gekümmert, welche sehr zeitintensiv sind und bei einer Standard Aufbereitung niemals berücksichtigt werden würden. Ein Car Detailing ist für Ihren größten Fahrzeugschatz sicherlich die erste Wahl. Sozusagen die größte Wertschätzung Ihrem Fahrzeug gegenüber.
Eine normale Aufbereitung versucht mit mildesten Mitteln das maximale Ergebnis zu erzielen. Hier werden je nach Wunsch Lack sowie Kunststoffe behandelt um ein optisch schönes Ergebnis zu erzielen. Beim Car Detailing wird im Rahmen der Aufbereitung besonderes Augenmerk auf die Feinheiten gelegt. So werden beispielsweise, soweit technisch möglich, eingebrannte Insektenreste aus dem Lack geschliffen und aufpoliert, oder auch Sternchen aus dem Karosseriespalt geholt, er Schmutz UNTER der Gummileiste entfernt u.v.m. Beim Detailing Arbeitet man gerne auch einmal an Stellen, die nicht sofort ins Auge stechen, beim Endergebnis jedoch den entscheidenden Unterschied machen. Wir verwenden für all unsere Pflegeschritte ausschließlich Pflege- und Reinigungsmittel der Branchenführer.
Selbstverständlich. Seit neuestem bietet unser zertifizierender Partner auch keramische Versiegelung für Folien an. Die keramische Folienversiegelung steigert die Langlebigkeit der Folie und verleiht der Steinschlagschutzfolie, Lackschutzfolie oder normalen Car Wrapping Folie die Eigenschaften einer Keramikversiegelung für den Lack. Das funktioniert bei jeder Fahrzeugmarke. Selbstverständlich auch bei Porsche, Ferrari oder Lamborghini.
Wie auch für Ferrari funktioniert unsere Versiegelung auch tadellos bei der Marke Lamborghini – auch hier macht das Anbringen einer Steinschlagschutzfolie im Vorfeld Sinn.
Ja, auch einer normalen Folie aus dem Bereich Car Wrapping von z.B. Avery Dennison, 3M oder Oracal funktioniert eine Keramikversiegelung bestens.
Sofern diese nicht in einer der Fragen oder unseren AGB explizit ausgeschlossen wurden, sind selbstverständlich alle durch uns verursachten Schäden im Rahmen unserer Betriebshaftpflicht. Wenngleich noch nie etwas passiert ist (schnell auf Holz klopfen) wissen wir, dass der Teufel wortwörtlich ein Eichhörnchen ist.
Eine perfekte Zusammenarbeit wird durch beide Produkte garantiert. Der Schutz der Lackschutzfolie gegen Steinschläge und andere grobe mechanische Einflüsse gepaart mit der Performance einer Keramikversiegelung bieten die bestmögliche Paarung im Bereich der modernen Folientechnik.
Eine Keramikversiegelung bietet zusätzlich zum Fahrzeuglack ebenfalls einen Schutz für die Karosserie. Durch die keramische Autoversiegelung hingegen wird der Fahrzeuglack vor einer Vielzahl von chemischen Substanzen (pH 2 – pH13, je nach Versiegelung) geschützt. So wird die Gefahr vor Lackschäden insbesondere durch Oxidationen deutlich reduziert.
Durch die sehr hohe Hydrophobie einer Keramikversiegelung werden Fahrzeuge verschmutzen Fahrzeuge zum einen wesentlich langsamer, zum anderen lassen Sie sich deutlich einfacher reinigen. Oftmals genügt das bloße Abdampfen mit dem Hochdruckreiniger. Durch die außerordentliche Lackglätte hat Schmutz nur wenig Chancen am Fahrzeuglack hängen zu bleiben. Lediglich der freien “Traffic-Film“ sollte hin und wieder mittels Handwäsche entfernt werden um die Performance der Versiegelung beizubehalten.