LACKSCHUTZFOLIERUNG / STEINSCHLAGSCHUTZ

LACKSCHUTZ

FOLIERUNG /

STEINSCHLAG-

SCHUTZ

Die Ursprünge der Lackschutzfolierung, Steinschlagschutzfolierung oder auch PPF (Paint Protection Film), konnte man in der Vergangenheit auf den Seitenwänden der Porsche 911 Modelle begutachten. Seither spielt das Thema Steinschlagschutz eine große Rolle und sollte beim Kauf eines Neuwagens immer berücksichtigt werden. Mit der Qualität und Technik von heute ist es möglich Ihr Fahrzeug im Rahmen einer Teil- oder Vollfolierung mit hochmodernen, selbstheilenden, vergilbungsfreien und nahezu unsichtbaren Folien zu schützen.

Die Funktion einer Lackschutzfolierung besteht darin, den Originallack Ihres Fahrzeugs langfristig vor Steinschlägen, Umwelteinflüssen, Kratzern bis hin zu leichten Parkremplern zu schützen. Zudem können neuerdings auch Mattlacke durch matte Lackschutzfolien geschützt werden oder glänzende Fahrzeuglacke, mit genanntem Folientyp, ein seidenmattes Finish verliehen werden. Herstellerseitig werden vereinzelt Neufahrzeuge aus dem Premiumsegment vor Auslieferung mit einer einfachen PVC-Folie belegt.

Die von uns verwendeten Folien der Marke SunTek oder STEK aus Polyurethan heben sich deutlich von den werksseitig verklebten Folien ab und zeichnen sich insbesondere durch ihre Widerstandsfähigkeit und selbstheilenden Eigenschaften sowie eine deutliche Steigerung des Glanzgrads aus.

Durch eine professionell verklebte Steinschlagschutzfolie von GLAXI, in Schwäbisch Hall (BW), kann der Originallack maßgeblich vor Kratzern und anderweitigen Beschädigungen geschützt werden und trägt somit zum Werterhalt oder der Wertsteigerung Ihres Fahrzeugs bei. In Kombination mit einer von uns, als zertifizierten Partner, aufgetragenen Keramikversiegelung lassen sich genannte Eigenschaften noch einmal deutlich steigern.

Um ein perfektes Ergebnis zu garantieren bereiten wir Ihr Fahrzeug vor der Applikation der transparenten Folie gerne professionell bei uns im Haus auf und schützen es mit einer speziellen Keramikversiegelung für Folien aus dem Hause XPEL. Wir bieten die Verklebung im altbekannten Schablonensystem, als auch in unserer modernen Variante “Custommade“ an.

UNSERE LACKSCHUTZPAKETE

BASIC

Bild zeigt eine Grafik von STEK und XPEL die eine Lackschutzfolierung zeigt. Die Lackschutz-, bzw. Steinschlagschutzfolie ist blau. Die Karosseriefolm ist von einem McLaren.

Beklebung aller lackierten Bauteile an Frontstoßstange, Motorhaube, Kotflügeln und Außenspiegeln

PAKETAUSWAHL

Schablonensystem oder Custommade

Folienstärke 200μ

Schablonensystem oder Custommade

Folienstärke 290μ

Schablonensystem oder Custommade

Folienstärke 200μ

ULTIMATE

Bild zeigt eine Grafik von STEK und XPEL die eine Lackschutzfolierung zeigt. Die Lackschutz-, bzw. Steinschlagschutzfolie ist blau. Die Karosseriefolm ist von einem McLaren.

Im Paket Ultimate ist die Beklebung aller lackierten Bauteile im Außenbereich des Fahrzeugs enthalten

PAKETAUSWAHL

Schablonensystem oder Custommade

Folienstärke 200μ

Schablonensystem oder Custommade

Folienstärke 290μ im Frontbereich und 200μ am restlichen Fahrzeug

Schablonensystem oder Custommade

Folienstärke 200μ

SCHABLONENSYSTEM

Vorgefertigte, passgenaue, digitale Schablone

Keine Messerklingen in Fahrzeugreichweite

Werterhalt Ihres Fahrzeugs

Vereinzelte Sichtkanten

Entsprechende Schmutzkanten

CUSTOMMADE

Individuell vorgefertigte, digitale Schablonen

Werterhalt und Wertsteigerung Ihres Fahrzeugs

Lediglich vereinzelte Sichtkanten

Nahezu keine Schmutzkanten

Ästhetische Optik

Maximaler Schutz

Zeitintensives Verfahren

Vereinzelt Demontagen erforderlich

SCHABLONENSYSTEM

Vorgefertigte, passgenaue, digitale Schablone

Keine Messerklingen in Fahrzeugreichweite

Werterhalt Ihres Fahrzeugs

Vereinzelte Sichtkanten

Entsprechende Schmutzkanten

Bild zeigt eine Grafik von STEK und XPEL die eine Lackschutzfolierung zeigt. Die Lackschutz-, bzw. Steinschlagschutzfolie ist blau. Die Karosseriefolm ist von einem McLaren.

CUSTOMMADE

Individuell vorgefertigte, digitale Schablonen

Werterhalt und Wertsteigerung Ihres Fahrzeugs

Lediglich vereinzelte Sichtkanten

Nahezu keine Schmutzkanten

Ästhetische Optik

Maximaler Schutz

Zeitintensives Verfahren

Vereinzelt Demontagen erforderlich

Bild zeigt eine Grafik von STEK und XPEL die eine Lackschutzfolierung zeigt. Die Lackschutz-, bzw. Steinschlagschutzfolie ist blau. Die Karosseriefolm ist von einem McLaren.
Bild zeigt eine Grafik von STEK und XPEL die eine Lackschutzfolierung zeigt. Die Lackschutz-, bzw. Steinschlagschutzfolie ist blau. Die Karosseriefolm ist von einem McLaren.
Bild zeigt eine Grafik von STEK und XPEL die eine Lackschutzfolierung zeigt. Die Lackschutz-, bzw. Steinschlagschutzfolie ist blau. Die Karosseriefolm ist von einem McLaren.

Mit unserer Variante Custommade versuchen wir nach technischer Möglichkeit jeden Bereich des Fahrzeugs optimal zu schützen, indem wir die Lackschutz-Schablonen der ersten Variante individuell anpassen und verlängern. Dies erfordert sowohl in Planung und Montage einen deutlichen Mehraufwand, welcher sich jedoch in einer ansprechenden Optik und vollumfassendem Schutz widerspiegelt. Ausgenommen hiervon sind Bauteile, welche zu enge Spaltmaße aufweisen und so ein gegenseitiges Aufschieben der Folie fördern würde. Mit unserer Variante Custommade erreichen Sie maximalen Steinschlagschutz.

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN (FAQ)

WANN MACHT EINE LACKSCHUTZFOLIERUNG SINN?

Eine Lackschutzfolierung macht grundsätzlich immer Sinn. Vor allem bei werksneuen Fahrzeugen und Leasingfahrzeugen trägt eine Lackschutzfolierung erheblich zum Schutz des Originallacks und des Werterhalts / der Wertsteigerung bei. Schäden am Originallack werden durch die Steinschlagschutzfolierung verhindert.Teure Lackierkosten werden unter anderem bei Leasingrückläufern verhindert. Im Moment der Auslieferung sind Werkslackierungen vollständig durchgetrocknet, sodass Folien direkt am Fahrzeug angebracht werden können. Überzeugt? Buchen Sie HIER Ihre Beratung rund ums Thema SunTek Lackschutz und / oder XPEL Keramikversiegelung.

IN WELCHEN AUSFÜHRUNGEN GIBT ES STEINSCHLAGSCHUTZOLIE?

Steinschlagschutzfolien sind in unterschiedlichen Ausführungen erhältlich. Wir bieten Ihnen Lackschutzfolien in kristallklar durchsichtig, seidenmatt, Carbon Optik sowie anderen Strukturen der Marken SunTek und STEK an. Ebenfalls gibt es farbige Lackschutzfolien, welche wir jedoch nicht verarbeiten, da uns die Produkte und einhergehenden Ergebnisse (noch) nicht überzeugen. Hingegen verleihen matte Lackschutzfolien einem von Haus aus in Hochglanz lackierten Fahrzeug ein atemberaubendes Finish in seidenmatt. Wie haben sich andere Kunden entschieden? Schauen Sie auf unserer Seite REFERENZEN.

GIBT ES UNTERSCHIEDLICHE STÄRKEN DER LACKSCHUTZFOLIEN ODER FOLIEN FÜR DIE RENNSTRECKE?

Ja. Im Rahmen einer individuellen Beratung kann in Erfahrung gebracht werden welcher Typ unserer SunTek Steinschlagschutzfolien für Ihr Fahrzeug die beste Wahl darstellt. Pauschal gesprochen verhindern Folien mit einer Dicke von 200μ drunterliegende Beschädigungen von Steinschlägen bei 200 km/h Aufprallgeschwindigkeit. Für den häufigen Einsatz auf Rennstrecken empfehlen wir Folien mit einer Stärke ab 250μ.

WIE KANN SICH DIE FOLIE SELBST HEILEN?

Moderne Lackschutzfolien verfügen über eine selbstheilende Eigenschaft. Diese Eigenschaft ist thermoaktiv und aktiviert sich bereits ab einer Oberflächentemperatur von 33 Grad Celsius. Ein warmer, sonniger Tag genügt um entstandene Kratzer selbstständig verheilen zu lassen. Bei größeren Schäden stoßt der Selbstheilungsmechanismus jedoch an seine Grenzen.

Der Zeitaufwand hängt maßgeblich vom Umfang der zu folierenden Teile ab. Durchschnittlich wird für den Schutz eines kompletten Fahrzeugs mit unserer Schablonenvariante ca. 30-40 Stunden benötigt. Ein einfaches Frontpaket erfordert ca. 10 Arbeitsstunden. Wird Ihr Fahrzeug durch unsere moderne Variante “Custommade“ geschützt, benötigen wir ca. 30% mehr Arbeitszeit (zzgl. teilweise erforderlicher Karosseriearbeiten). Bei komplexen Fahrzeugformen oder Modellen mit zahlreichen lackierten Anbauteilen (RS, LT, Pista, STO) ist mit einem deutlich höheren Zeitaufwand zu rechnen. Eine professionelle Aufbereitung oder nachfolgende Keramikversiegelung von XPEL wurde bei den Angaben zum Zeitaufwand nicht berücksichtigt. Um die SunTek Steinschlagschutzfolie in gleichbleibend hoher Qualität zu montieren rechnen wir hier nicht nach Stunden, sondern Pauschalpreisen ab.

WIE LANGE HÄLT EINE STEINSCHLAGSCHUTZFOLIE?

Unser Hersteller SunTek sichert je nach Einsatz und Pflege des Fahrzeugs Haltbarkeiten von 10-12 Jahren zu. Die Lebensdauer variiert zwischen den verschiedenen Typen der angebotenen Steinschlagschutzfolie. Diese Garantie bezieht sich auf die Klebekraft der Lackschutz Folien, den Schutz gegen Eintrübungen, Rissbildung sowie Fleckenbildung und das rückstandslose Entfernen der Folie. Durch eine Keramikversiegelung von XPEL kann die Lebensdauer der Folienoberfläche verlängert werden.

WAS KOSTET EINE LACKSCHUTZFOLIERUNG?

Die Kosten der Lackschutzfolierung hängt maßgeblich vom Umfang der zu folierenden Teile, sowie der verwendeten Folie ab. Wir bieten verschiedene Lackschutzfolien an, welche wir Ihnen bei Bedarf hinsichtlich deren Nutzen gerne persönlich vorstellen. So kann im Frontbereich beispielsweise eine speziell entwickelte dickere Folie verarbeitet werden um vor allem die empfindliche Front vor Steinschlägen zu schützen. Generell sind die Kosten bei einer Vollverklebung mit Lackschutz jedoch höher als bei einer Standart Vollfolierung mit einer Car Wrapping Folie. Einen Überblick über die ungefähren Kosten einer Lackschutzfolierung erhält man in unserem Preis-/ Leistungsverzeichnis. Hierzu ist es nötig sich im oberen Bereich der Website ein kostenloses Benutzerkonto anzulegen. Im nachfolgend erscheinenden Bereich “DOWNLOADS“ kann diese runtergeladen und eingesehen werden. Bei Individualaufträgen erstellen wir gerne ein unverbindliches Angebot.

KÖNNEN LEDIGLICH PKW FOLIERT WERDEN ODER AUCH ANDERE FAHRZEUGE?

Unerheblich ob Motorrad, PKW, Boot, Flugzeug, Helm, Scheibe oder Felge. Alle lackierten Fahrzeuge und Gegenstände können durch eine Voll-/Teilfolierung  individuell gestaltet oder durch eine Lackschutzfolie geschützt werden. Kontaktieren Sie uns gerne auch bei außergewöhnlichen Fahrzeugen und Wünschen rund ums Thema Lackschutz und Folierung in Schwäbisch Hall (BW)!

 

KANN ICH MEIN BEREITS KERAMISCH VERSIEGELTES ODER GEWACHSTES FAHRZEUG MIT STEINSCHLAGSCHUTZFOLIE BEKLEBEN LASSEN?

Nein. Um eine ausreichende Haftung der Folie zu garantieren ist es zwingend notwendig haftungsverringernde Substanzen wie beispielsweise eine Keramikversiegelung oder ein Wachs zu entfernen. Gegebenenfalls muss das Fahrzeug vorab kostenpflichtig aufbereitet werden, um genannte Substanzen zuverlässig und rückstandslos zu entfernen. Nach der Folienmontage ist eine keramische Versiegelung problemlos möglich.

KÖNNEN AUCH UNLACKIERTE OBERFLÄCHEN AUS METALL UND KUNSTSTOFF MITTELS LACKSCHUTZFOLIE GESCHÜTZT WERDEN?

Nein. Metallische Oberflächen und Oberflächen aus rauem, unlackierten Kunststoff bieten keine ausreichende Haftung für Lackschutzfolien. Selbiges gilt für Folierungen mit normaler Car-Wrapping Farbfolie.

KÖNNEN AUCH CARBONTEILE MIT LACKSCHUTZFOLIE GESCHÜTZT WERDEN?

Grundsätzlich können mit Klarlack überzogene Carbonteile foliert werden. Wie auch die Hersteller übernehmen wir für das Entfernen der Steinschlagschutzfolie keine Garantie. Die Gründe liegen unter anderem darin, dass die Haftung zwischen Klarlack und Carbonstruktur schwächer ist als die Haftung einer handelsüblichen Originallackierung auf Karosserieteilen. Folglich kann es in sehr seltenen Fällen passieren, dass Klarlack beim Entfernen der Folie an dieser haften bleibt und das Bauteil somit beschädigt wird.

IST ES MÖGLICH DIE FRONTSCHEIBE DURCH EINE STEINSCHLAGSCHUTZFOLIE ZU SCHÜTZEN?

Ja. Auch das geht natürlich. Auf Kundenwunsch bringen wir gerne eine Folie auf der Frontscheibe Ihres Fahrzeugs an um diese vor lästigen Steinschlägen und dem einhergehenden Austausch der Scheibe zu schützen.
HINWEIS: Laut Gesetz sind Folierungen der Frontscheibe sowie Scheinwerfern in Deutschland verboten und führen zum Erlöschen der ABE. Uns wäre jedoch noch kein Fall bekannt in dem es so weit gekommen wäre, zumal die Folie auf der Frontscheibe nahezu unsichtbar ist. Durch die Folierung wird die Wahrnehmung selbstverständlich nicht verzerrt.

KÖNNEN DIE SCHEINWERFER MITTELS LACKSCHUTZFOLIE GESCHÜTZT WERDEN?

Ja. Eine Folierung der Scheinwerfern, abhängig von der Form, möglich. Folierungen der lichttechnischen Einrichtungen sind in Deutschland allerdings verboten und werden lediglich auf ausdrücklichen Kundenwunsch ausgeführt. Durch die Folierung der Scheinwerfer kann es zum Erlöschen der ABE kommen. Uns wäre jedoch noch kein Fall bekannt in dem es so weit gekommen wäre, zumal die Folie auf den Scheinwerfern nahezu unsichtbar ist und die Lichtbrechung nicht maßgeblich verändert.

WIRD ALLES AUS EINEM STÜCK FOLIE FOLIERT?

Wir folieren alle möglichen Fahrzeugbauteile aus einem Stück Folie um sowohl Ecken als auch Kanten optimal zu schützen. Fahrzeugbauteile welche nach technischer Möglichkeit nicht in einem Stück foliert werden können, erhalten in sichtbaren Bereichen (vorzugsweise an Lichtbruchkanten) eine nahezu unsichtbare Teilung. Wir halten uns hierbei streng an die Verarbeitungsempfehlungen unserer Hersteller SunTek.

WIRD DAS FAHRZEUG BEI DER MONTAGE ZERLEGT?

Im Rahmen unserer Schablonenvariante muss Ihr Fahrzeug nicht zerlegt werden. Bei Wahl der Variante Custommade kann es zu einzelnen Demontagen kommen, welche Ihnen jedoch im Vorfeld mitgeteilt werden.

GLÄNZT MEIN FAHRZEUG MEHR NACHDEM ES MIT EINER LACKSCHUTZFOLIE BEKLEBT WURDE?

Ja. Moderne Lackschutzfolien besitzen eine ausgebrochen glatte Oberfläche und kaschieren so oftmals die werksseitige Orangenhaut im Originallack. Daraus resultierend kommt es zu einer sichtbaren Glanzgradsteigerung. Um das absolute Maximum aus Ihrem Fahrzeuglack herauszuholen empfehlen wir zuvor eine professionell durchgeführte Aufbereitung. Wer das absolute Nonplusultra aus seiner Steinschlagschutzfolierug herausholen möchte, kann sich optional für eine XPEL Keramikversiegelung entscheiden.

WIE PFLEGE ICH MEINE STEINSCHLAGSCHUTZFOLIE / LACKSCHUTZFOLIE AM BESTEN?

Neben der Fahrt in die Waschstraße kann das polierte Fahrzeug grundsätzlich mit einem handelsüblichen pH-neutralen Autoshampoo waschen oder bei hartnäckigen Verschmutzungen auf die vom Hersteller vertriebenen Folienreiniger zurückgreifen. Auch der Auftrag eines Details stellt kein Hindernis dar, solange dieser nicht mehr als 5% Naphtha oder Kerosin beinhaltet. Enthusiasten beraten wir gerne persönlich. Sie benötigen weitere Hilfestellung rund ums Thema Pflege? Kontaktieren Sie und HIER für die Beratung zur richtigen Pflege von SunTek Lackschutz und / oder einer XPEL Keramikversiegelung.

KANN ICH MIT EINER LACKSCHUTZFOLIERUNG IN DIE WASCHSTRASSE FAHREN ODER EINEN HOCHDRUCKREINIGER BENUTZEN

Ja. Bereits 3 Wochen nach der Applikation ist die von uns verwendete Lackschutzfolie vollständig mit dem Lack verbunden und waschstraßentauglich. Durch Bürsten verursachte Kratzer verschwinden durch Aktivierung der selbstheilenden Eigenschaften von selbst aus der Folie. Von einer manuellen Verwendung eines starken Dampfstrahlers ist abzuraten bzw. nur von geübten Anwendern durchgeführt werden. Bei zu hohem Strahldruck und unterschreiten eines Mindestabstandes (mind. 50cm) können Passteile an Ecken und Kanten abgelöst werden.

KANN DIE FOLIE KERAMISCH VERSIEGELT ODER GEWACHST WERDEN?

Ja. Selbstverständlich kann auch eine Lackschutzfolie mit einer speziellen XPEL Keramikversiegelung von uns als zertifizierter Partner geschützt werden. Die Keramikversiegelung von XPEL verleiht der Folie ein deutliches Plus an Glanz und UV-Schutz, maximiert die Selbstreinigungseigenschaften sowie das Wasserabperlverhalten und hinterlässt eine atemberaubende Glätte auf der Steinschlagschutzfolie. Die Standzeit beträgt, je nach Beanspruchung, ca. 24 Monate. Auch vom Hersteller empfohlene Wachse können problemlos auf die Lackschutzfolie aufgetragen werden. Die selbstheilende Eigenschaft wird durch keines der genannten Produkte beeinträchtigt. Bei Wachsen ist darauf zu achten, dass diese nicht mehr als 5% Naphtha oder Kerosin beinhalten. Bei Fragen zur Lackschutz-Pflege / Folienpflege oder XPEL Keramikversiegelung kontaktieren Sie uns gerne oder schauen bei uns in Schwäbisch Hall (BW) vorbei.

KANN EINE MATTE LACKSCHUTZFOLIE KERAMISCH VERSIEGELT ODER GEWACHST WERDEN?

Ja. Auch matte Lackschutzfolien können keramisch versiegelt oder gewachst werden. Durch eine unserer keramischen Versiegelungen von XPEL erhält die Folie eine Farbvertiefung und ein seidenmattes Finish. Wachse sind vorab an einer unauffälligen Stelle der Farbfolierung oder Steinschlagschutzfolie zu testen und die Veränderung des Glanzgrads zu prüfen. Kontaktieren Sie uns noch heute für Ihr individuelles Angebot zum Thema SunTek Lackschutz und XPEL Keramikversiegelung.

KANN ICH BEI BEDARF IM NACHGANG DESIGNELEMENTE AUF DIE LACKSCHUTZFOLIE KLEBEN LASSEN?

Ja. In der Regel ist es ca.1 Woche nach der Montage der Lackschutzfolierung problemlos möglich Designelemente oder Dekorstreifen auf der Steinschlagschutzfolie zu verkleben. Diese können zu einem späteren Zeitpunkt auch abgezogen werden ohne die Lackschutzfolierung zu beschädigten.

BLEIBEN BEIM ENTFERNEN DER FOLIE KLEBERÜCKSTÄNDE ODER FLECKEN AUF DEM KLARLACK ZURÜCK?

Sofern die Lackschutzfolierung von einem unserer professionell geschulten Monteure entfernt wird bleiben keine Kleberückstände oder Flecken auf der Lackoberfläche zurück. Beim Entfernen der Steinschlagschutzfolie greifen wir auf ein Heißdampfgerät, sowie einen Heißluftfön zurück um die Folie gem. der Herstellerangaben zu temperieren und rückstandslos zu entfernen. Falls vereinzelt Klebereste auftreten sollten, werden diese mit einem speziellen, für Autolacke geeigneten, Klebstoffentferner neutralisiert.

KANN DER LACK BEIM ENTFERNEN DER LACKSCHUTZOLIE BESCHÄDIGT WERDEN?

Eine Beschädigung des Originallacks beim Abziehen der Lackschutzfolierung ist höchst unwahrscheinlich. An nachlackierten Stellen stellt sich grundsätzlich immer die Frage wie gut die Nachlackierung der Belastung des Abziehens der Folie standhalten kann. Da dies im Gegensatz zu Originallackierungen nicht beurteilt werden kann, messen wir vor der Folierung jedes Fahrzeugbauteil (ausgenommen lackierter Kunststoffe, da technisch nicht möglich) mittels eines Lackschichtdickenmessgeräts um Nachlackierungen erkennen zu können. Bei vorhandenen Nachlackierungen werden die entsprechenden Stellen dokumentiert und vor Arbeitsbeginn mitgeteilt.

Die maximale Haftung einer Originallackierung beträgt zwischen Karosserieteil und Lack ca. 17 – 25 MPa. Die maximale Haftung der Lackschutzfolie im ausgehärteten Zustand maximal 0,17 MPa. Im “schlimmsten Fall“ haftet der Lack genau 100x besser an der Karosserie als an der Folie. Im Optimalfall ist die Haftung sogar 147x höher. Hier sprechen die Fakten eindeutig gegen die Bedenken. Eine Garantie auf Nachlackierungen schließen wir jedoch aus.

SIND SCHÄDEN WÄHREND DER ARBEIT AM MEINEM FAHRZEUG VERSICHERT?

Sofern diese nicht in einer der Fragen oder unseren AGB explizit ausgeschlossen wurden, sind selbstverständlich alle durch uns verursachten Schäden im Rahmen unserer Betriebshaftpflicht abgedeckt.

KANN ICH VORGEFERTIGTE SCHABLONEN ZUR LACKSCHUTZ - SELBSTMONTAGE BEI GLAXI ERWERBEN?

Ja. Wir können mittels unserem Schneideplotter die Schablonen von individuellen Fahrzeugmodellen fertigen und versichert versenden. Jedoch ist es ratsam die Montage von einem geschulten Spezialisten durchführen zu lassen. Was wir für Material nehmen? Ausschließlich Folien für Lackschutz von SunTek.

REPARATUR UND VERSICHERUNG EINER LACKSCHUTZFOLIE

Beschädigungen in der Lackschutzfolie sind deutlich günstiger und schneller zu beheben als Schäden in der Lackierung. Die beschädigte Folie kann vom entsprechenden Bauteil rückstandslos entfernt und ersetzt werden. Nachdem Sie das Anbringen der Lackschutzfolie Ihrem KASKO-Versicherer gemeldet haben ist diese ebenfalls versichert. Sollten Sie ein Fahrzeugteil vorher lackieren lassen ist darauf zu achten, dass die Lackierung mindestens 6 Wochen aushärten kann.

Mein Fahrzeug ist nicht angemeldet, kommt GLAXI auch zu mir?

Bei überschaubarem Arbeitsaufwand (beispielsweise einem Lackschutz Frontpaket) bekleben wir Ihr Fahrzeug auch gerne vor Ort, sofern geeignete Räumlichkeiten im Temperaturbereich zwischen 15°C – 25°C bereitgestellt werden können. Allerdings können wir hierbei keine Garantie auf Staubeinschlüsse geben. Erst dann können wir unsere SunTek Steinschlagschutzfolie verkleben.

STARKE PARTNER FÜR DEIN FAHRZEUG

SunTek PPF Logo PNG in weiß. Beste Marke für Lackschutzfolierung PPF und Steinschlagschutzfolierungen.
STEK PNG Logo in weiß. Beste Marke für Lackschutzfolierung PPF und Steinschlagschutzfolierungen

INTERESSE GEWECKT?

JETZT NOCH BERATUNG SICHERN